Herzlich Willkommen auf unserer Webseite!
Schau dich um und entdecke, was wir zu bieten haben – queer Beet ;-).
Wir freuen uns sehr darauf, dich bei uns begrüßen und kennenlernen zu dürfen!
Aktuell finden aufgrund des Corona-Lockdowns im Nov/Dez bis 07. März keine queeren Veranstaltungen statt! Sobald es weitergeht, seht ihr das hier.
Es gelten die allgemeinen Regeln:
1) Maske mitbringen
2) Abstand 1.5 m
3) Hände waschen… (Details folgen)
Das aktuellste wufmag (Dezember) findest du hier: —> 
Im März geht es weiter…
Das Postfach des WuF-Zentrum wird abgemeldet -> bitte nur noch direkt an den Nigglweg 2 schreiben!
Wer vermisst queeres Kino?:
es kommt bald wieder etwas queeres…
Queeres Kneipenquiz Digital
Wer hat Lust auf rätseln und Austausch mit anderen? Einfach anmelden und erfahren, wie es geht…

Das war der Auftakt – wir arbeiten an weiteren queeren Digitalveranstaltungen…
Queere Community und Sympathisanten, das WuF-Zentrum freut sich über Spenden – es gibt auch Spendenquittungen
Einfach melden bei gerald@wufzentrum.de
Unsere nächsten Termine:
-
-
08 Mrz 2021
online: Internationaler Frauentag 8. März
-
-
-
11 Mrz 2021
KEIN Nov/Dez/bis 07.03.-Offener Abend – entfällt wegen Corona Lockdown
- Nigglweg 2, 97082 WürzburgLocation
-
Nichts für dich dabei? Alle Termine findest du in unserem Kalender!
Highlights im vergangenen Jahr:
Download politische Forderungen zum CSD 2020
NEU!! NEU!! NEU!! Podcast Queer in Würzburg

Zur Zeit bietet die HIV/Aids-Beratung Unterfranken bis auf Weiteres keine Schnelltestabende in Würzburg an. Dafür gibt es in der Beratungsstelle nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung folgende Alternativen:
-wie bisher: HIV-Selbst-/Heimtest für 20,-€: man hat die Möglichkeit, das Kit zu kaufen und bequem zuhause den Test machen oder in den Räumlichkeiten der Beratungsstelle und auf Wunsch in Anwesenheit von Berater*in
-ab Ende der ersten Juni-Woche: HIV- oder HIV/Syphilis-Schnelltest für 10,-€, den man in den Räumlichkeiten der Beratungsstelle durchführen kann – seit Neuestem ohne Arzt, d.h. Schnelltests sind nach vorheriger Terminvereinbarung (um zu gewährleisten, dass Berater*in bereitsteht) während der regulären Öffnungszeiten möglich, auch Abendtermine nach Absprache.