Wer sind wir?

2012 begann Trans-Kinder-Netz als Elterninitiative, um anderen Eltern von trans*Kindern und trans*Jugendlichen samt deren Angehörigen – natürlich auch den Kindern und Jugendlichen selbst – Austausch zu ermöglichen und mit Informationen zur Seite zu stehen. Seit Februar 2014 sind wir ein eingetragener Verein der neben der Elternberatung auch gesellschaftliche Aufklärungsarbeit leistet. Unser Bestreben ist es, trans*Kindern ein glückliches Leben frei von Stigmatisierung, Diskriminierung und Ausgrenzung zu ermöglichen und ihnen das Gefühl zu geben, ernst- und angenommen, geliebt und wertvoll zu sein.

Was ist Trans* für uns?

Trans* bezeichnet das Abweichen der geschlechtlichen Selbstwahrnehmung bzw. der geschlechtlichen Selbstzuordnung von dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht. Die Bestimmung der Geschlechtszugehörigkeit kann nur über die Selbstbeschreibung erfolgen. Diese ist möglich, sobald Kinder sich ihrer Identität bewusst werden und entsprechende Ausdrucksmöglichkeiten haben. Trans* ist keine Variante der sexuellen Orientierung, denn bei Trans* geht es um die geschlechtliche Identität, das geschlechtliche Sein eines Menschen.Für uns stehen die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien, die sie im Hier und Jetzt äußern, im Vordergrund. Dazu gehört zu allererst die Akzeptanz des geschlechtlichen Seins, des gewählten Geschlechtsausdruckes und – wenn dies von jungen Menschen gewünscht – die Angleichung der körperlichen Erscheinung an ihre Geschlechtswahrnehmung. Trans* ist eine gesunde Normvariante geschlechtlicher Identität was sich im internationalen Fachdiskurs widerspiegelt.

Was bieten wir an?

Wichtig ist uns der Austausch untereinander, denn wir sind der Überzeugung, dass es DEN richtigen Weg nicht gibt. Wir zeigen vielfältige Wege und Möglichkeiten auf, die Eltern und Familien bereits erprobt haben. Wir helfen beim Finden guter Wege, um ein besseres Verständnis bei Menschen im Umfeld und Institutionen wie Kindergarten und Schule zu erreichen. Wir organisieren gemeinsame Aktivitäten und führen zweimal pro Jahr eine dreitägige Eltern-Kind-Fahrt durch. Diese Angebote werden von uns Müttern und Vätern von trans*Kindern unterschiedlichen Alters und Geschlechts erbracht. Damit bieten wir nicht nur Raum, sich über eigene Unsicherheiten, Ängste, Erfahrungen und Wünsche auszutauschen, sondern auch die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen. Zudem unterstützen wir Menschen, die mit dem Thema Trans* bei Kindern und Jugendlichen in Berührung kommen. Durch Aufklärung wollen wir Problemen, die im Umgang mit trans*Kindern entstehen, welche oft in Unwissen, Unsicherheit und Angst begründet sind, aktiv entgegenwirken. Wir haben es uns daher auch zur Aufgabe gemacht, interessierten Sozialarbeiter_innen, Pädagog_innen, Psycholog_innen oder Ärzt_innen, die vielleicht das erste Mal mit einem trans*Kind in Kontakt kommen, Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir erheben dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir geben unser Wissen und unsere Erfahrungen weiter, führen aber weder verbindliche Rechtsberatungen noch Therapien durch.

Weitere Informationen

Auf unserer Homepage www.trans-kinder-netz.de finden Sie:

  • Informationen über medizinische und rechtliche Aspekte
  • Erfahrungsberichte von und Interviews mit Kindern und Angehörigen
  • Kontaktdaten von (Beratungs)Organisationen, Psycholog_innen und Ärzt_innen
  • Fortbildungsangebot für Kitas und Schulen
  • Medienhinweise (Bücher, Filme, Artikel usw.)

Aktuelle Hinweise auf Veranstaltungen und Medienbeiträge gibt es auf unserer Facebook-Seite.

Ansprechpartner:

TraKiNe
TraKiNe Würzburg

Kontakt: